Einzel- und Gruppencoaching
Ziele der Einzel- und Gruppencoachings ist es Sie auf verschiedenste Hürden im Leben vorzubereiten. Neben der Lösung der verschiedensten Probleme soll auch Abhilfe durch Präventionsmaßnahmen geleistet werden.
Meine Coaching Angebote für Sie
„Kein Sex ist auch keine Lösung“Ein erfülltes Sexualleben macht glücklich
„Wege aus meiner Alltagssucht“Zurück zur Selbstbestimmung
„Body&Soul“Ich fühl mich wohl in meiner Haut
„Liebeskummer; Herzschmerz“Ein Loslassen ist möglich
„Mamas in der Stressfalle“Ich bin gut genug
Meine Coaching Angebote für Ihr Unternehmen:
Impulsworkshop: Stressmanagement und Burnoutprävention
„Wer inne hält, erhält innen Halt.“ (Laotse)
„Ruhe zieht das Leben an, Unruhe vertreibt es.“ (Gottfried Keller)
Ziele
Einstellungsveränderung gegenüber den individuellen Stressoren.
Integration von Entspannung und Gelassenheit in den Alltag.
Inhalte
Was ist Stress? Was macht mir Stress?
Was macht Stress mit mir?
Wie schaffe ich Ressourcen?
Wie kann ich Entspannung und Gelassenheit im Alltag leben und verankern?
Vertiefende Themen
Zeitmanagement
Selbstwert
Selbstfürsorge
Umgang mit destruktiven Emotionen
Erfolgsorientierte Kommunikation
Entspannungstechniken
Be a Caring Company: Ein Erfolgsmodell in der Wirtschaft
Die EU-Gesundheitsagentur (Osha) ermittelte jährliche Kosten von 240 Milliarden Euro und davon 136 Milliarden Euro Einbußen in der Produktivität, die auf Stress und psychische Belastungen begründet sind.
Ob 2 oder 2000 Mitarbeiter, diese Tatsache belastet jedes Unternehmen. Es kostet dem Unternehmen Geld, mindert die Qualität und reduziert die Konkurrenzfähigkeit.
Belastete, demotivierte, frustrierte Mitarbeiter die zum Teil schon innerlich gekündigt haben, sollten in einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen nicht anzutreffen sein.
Unternehmen sollten sich als Caring Company verstehen und ihre Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber, durch Unterstützung in gesundheitsförderlichen Belangen wie Stress-und Burnoutprävention, zeigen.
Das Motto in Ihrem Unternehmen könnte lauten:
„Geht’s meinen Mitarbeitern gut, geht’s meinem Unternehmen gut!“
Daraus resultiert eine Win-Win Situation für Unternehmen und Mitarbeiter.
Das Unternehmen verzeichnet weniger Krankenstände, hat motiviertere, produktivere und loyalere Mitarbeiter. Steuerlich absetzbar!
Der Mitarbeiter ist gesünder und zufriedener und entwickelt eine bessere Bindung zum Unternehmen.
Lehrlingscoaching
Durch das Lehrlingscoaching können die Auszubildenden besser in das Unternehmen und den Arbeitsablauf integriert und gefördert werden.
Ziele
Bessere Integration der Auszubildenden in das Unternehmen und die Arbeitsprozesse.
Motivierte und leistungsfähige Lehrlinge.
Inhalte
Softskills
Kommunikation
Motivation
Konzentration
Vorbereitung auf die Berufsschule
Gruppencoaching: Body & Soul – Ich fühl mich wohl in meiner Haut
Diäten verursachen einen Jojo-Effekt, das weiß jeder. Trotzdem verfällt man immer wieder in dieselben Muster und probiert jede „Mode-Diät“ und ist dann aber doch wieder nur kurzfristig mit dem Ergebnis glücklich. Beginnt man wieder mit dem „normalen“ Leben, sind die verlorenen Kilos gleich wieder oben. Weniger Kalorien mehr Bewegung gelten als Königsweg zur guten Figur. Wer weiß das nicht? Aber umsetzen und dranbleiben, das ist die Kunst – daher brauchen wir kein weiteres Diätkonzept, sondern ein Lebenskonzept.
Warum nicht?
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwer.“ (Seneca)
Ziel
Eine nachhaltige Gewichtsreduktion und ein wiedererlangen der Genussfähigkeit.
Ich helfe dir dabei dein Körpergewicht zu reduzieren, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln und gebe dir wichtige Impulse zum Thema Selbstfürsorge.
Inhalte
Body:
– Infos zum Thema Abnehmen betreffend biologischen, psychologischen und neurobiologischen Faktoren.
– Erfahre mehr über emotionales Essen, wie sich dein Essverhalten oder Stress auf deinen Körper auswirken und wie dir Entspannungsübungen und die Körpersprache helfen können, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln.
Soul:
– Lerne dich wertzuschätzen.
– Welche Ressourcen habe ich? Welche kann ich mir erschließen?
– Was sind meine Bedürfnisse?
– Wie bringe ich meinen inneren Kritiker zum Schweigen?
– Wer bestimmt über meinen Selbstwert?
– Was tut mir gut?
– Schluss mit dem Optimierungswahn und Perfektionismus.
– Nein-Sagen.